ADF (Automatic Document Feeder) Definition

Was ist ADF (Automatic Document Feeder)?

Steht für „Automatischer Dokumenteneinzug“. Ein ADF wird in Kopierern und Scannern verwendet, um Seiten in das Gerät einzuziehen. Damit können mehrere Seiten auf einmal kopiert oder gescannt werden, ohne dass jede einzelne Seite in den Kopierer oder Scanner eingelegt werden muss.

Bei einem Flachbettscanner hingegen muss jede Seite einzeln auf die Scanfläche gelegt werden. Das ist zwar für einzelne Seiten praktisch, aber das Kopieren von 80 Seiten würde viel manuelles Einlegen der Seiten erfordern! Einige Kopiergeräte verfügen sowohl über einen automatischen Dokumenteneinzug als auch über einen Flachbettscanner, so dass beide Methoden verwendet werden können.

Die Definition von ADF (Automatic Document Feeder) auf dieser Seite ist eine Originaldefinition von SharTec.eu.
Das Ziel von SharTec ist es, Computerterminologie so zu erklären, dass sie leicht zu verstehen ist. Wir bemühen uns bei jeder von uns veröffentlichten Definition um Einfachheit und Genauigkeit. Wenn Sie Feedback zur ADF (Automatischer Dokumenteneinzug)-Definition haben oder einen neuen Fachbegriff vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.