Was ist Apache?
Apache ist die beliebteste Web Server-Software. Er ermöglicht es einem Computer, eine oder mehrere Websites zu hosten, auf die über das Internet mit einem Webbrowser zugegriffen werden kann. Die erste Version von Apache wurde 1995 von der Apache Group veröffentlicht. Im Jahr 1999 wurde die Apache Group in die Apache Software Foundation umgewandelt, eine gemeinnützige Organisation, die derzeit die Entwicklung der Apache-Webserver-Software vorantreibt.
Die Beliebtheit von Apache auf dem Webhosting-Markt ist vor allem darauf zurückzuführen, dass er offener Quellcode und kostenlos zu verwenden ist. Daher können Webhosting-Unternehmen Apache-basierte Webhosting-Lösungen zu minimalen Kosten anbieten. Für andere Serversoftware, wie z.B. Windows Server, ist eine kommerzielle Lizenz erforderlich. Apache unterstützt außerdem mehrere Plattformen, darunter die Betriebssysteme Linux, Windows und Macintosh. Da viele Linux-Distributionen ebenfalls Open-Source sind, ist die Kombination Linux/Apache die beliebteste Webhosting-Konfiguration geworden.
Während die Apache-Webserver-Software im Allgemeinen nur als „Apache“ bezeichnet wird, heißt sie technisch gesehen „Apache HTTP Server“, da die Software Webseiten über das HTTP-Protokoll bedient. Wenn der Apache läuft, lautet sein Prozessname „httpd“, eine Abkürzung für „HTTP-Daemon“.
Die Definition von Apache auf dieser Seite ist eine Originaldefinition von SharTec.eu.
Das Ziel von SharTec ist es, Computerterminologie so zu erklären, dass sie leicht zu verstehen ist. Wir bemühen uns bei jeder von uns veröffentlichten Definition um Einfachheit und Genauigkeit. Wenn Sie Feedback zur Apache-Definition haben oder einen neuen Fachbegriff vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.