Was ist Cache?
Der Cache, der „cash“ (nicht „catch“ oder „cashay“) ausgesprochen wird, speichert kürzlich verwendete Informationen, damit sie zu einem späteren Zeitpunkt schnell abgerufen werden können. Computer verfügen über verschiedene Arten von Caches, um effizienter zu arbeiten und so die Leistung zu verbessern. Zu den gebräuchlichen Arten von Caches gehören Browser-Cache, Festplatten-Cache, Speicher-Cache und Prozessor-Cache.
*Browser-Cache– Die meisten Webbrowser speichern Webpage-Daten standardmäßig im Cache. Wenn Sie beispielsweise eine Webseite besuchen, kann der Browser das HTML, die Bilder und alle CSS- oder JavaScript-Dateien zwischenspeichern, auf die die Seite verweist. Wenn Sie andere Seiten auf der Website aufrufen, die die gleichen Bilder, CSS oder JavaScript verwenden, muss Ihr Browser die Dateien nicht erneut herunterladen. Stattdessen kann der Browser sie einfach aus dem Cache laden, der auf Ihrer lokalen Festplatte gespeichert ist.
*Speicher-Cache– Wenn eine Anwendung läuft, kann sie bestimmte Daten im Systemspeicher oder RAM zwischenspeichern. Wenn Sie zum Beispiel an einem Videoprojekt arbeiten, kann der Video-Editor bestimmte Videoclips und Audiospuren von der Festplatte in den RAM laden. Da auf RAM viel schneller zugegriffen werden kann als auf eine Festplatte, wird dadurch die Verzögerung beim Importieren und Bearbeiten von Dateien verringert.
*Disk cache– Die meisten HDDs und SSDs enthalten eine kleine Menge RAM, die als Disk Cache dient. Ein typischer Festplatten-Cache für eine 1 Terabyte-Festplatte beträgt 32 Megabyte, während eine 2-TB-Festplatte einen Cache von 64 MB haben kann. Diese geringe Menge an RAM kann einen großen Unterschied in der Leistung des Laufwerks ausmachen. Wenn Sie beispielsweise einen Ordner mit einer großen Anzahl von Dateien öffnen, werden die Verweise auf die Dateien möglicherweise automatisch im Festplatten-Cache gespeichert. Wenn Sie den Ordner das nächste Mal öffnen, kann die Liste der Dateien sofort geladen werden, anstatt mehrere Sekunden zu dauern.
*Prozessor-Cache– Prozessor-Caches sind noch kleiner als Festplatten-Caches. Das liegt daran, dass ein Prozessor-Cache winzige Datenblöcke enthält, z. B. häufig verwendete Anweisungen, auf die die CPU schnell zugreifen kann. Moderne Prozessoren enthalten oft einen L1-Cache, der sich direkt neben dem Prozessor befindet, und einen L2-Cache, der etwas weiter entfernt ist. Der L1-Cache ist der kleinste (etwa 64 KB), während der L2-Cache etwa 2 MB groß sein kann. Einige High-End-Prozessoren verfügen sogar über einen L3-Cache, der größer als der L2-Cache ist. Wenn ein Prozessor auf Daten aus einem übergeordneten Cache zugreift, kann er die Daten auch in den untergeordneten Cache verschieben, um beim nächsten Mal schneller darauf zugreifen zu können.
Die meisten Zwischenspeicherungen erfolgen im Hintergrund, so dass Sie sie nicht einmal bemerken werden. Tatsächlich ist der einzige der oben genannten Caches, den Sie kontrollieren können, der Browser-Cache. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers öffnen, um die Cache-Einstellungen anzuzeigen und die Größe Ihres Browser-Caches zu ändern oder den Cache bei Bedarf zu leeren.
Die Definition von Cache auf dieser Seite ist eine Originaldefinition von SharTec.eu.
Das Ziel von SharTec ist es, Computerterminologie so zu erklären, dass sie leicht zu verstehen ist. Wir bemühen uns bei jeder von uns veröffentlichten Definition um Einfachheit und Genauigkeit. Wenn Sie Feedback zur Cache-Definition haben oder einen neuen Fachbegriff vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.