Was ist Datagram?
Datagramm ist eine Kombination aus den Worten Daten und Telegramm. Es ist also eine Nachricht mit Daten, die von einem Ort zu einem anderen gesendet wird. Ein Datagramm ähnelt einem Paket, benötigt aber keine Empfangsbestätigung. Dadurch sind Datagramme ideal für Streaming-Dienste, bei denen ein konstanter Datenfluss wichtiger ist als eine 100%ige Genauigkeit.
Datagramme werden auch als „IP-Datagramme“ bezeichnet, da sie vom Internetprotokoll (IP) verwendet werden. Dieses Protokoll definiert, wie Informationen zwischen Systemen über das Internet gesendet werden. So muss beispielsweise jedes Gerät, das mit dem Internet verbunden ist, eine IP-Adresse haben, die als eindeutige Kennung dient. Wenn Daten über das Internet-Protokoll übertragen werden, werden sie in Pakete oder Datagramme aufgeteilt, die jeweils einen Header und die eigentlichen Daten enthalten.
Ein Datagramm-Header definiert die Quelle und das Ziel der Daten sowie weitere Informationen wie die Gesamtlänge (oder Größe) des Datagramms, die Time to Live ( TTL) und das spezifische Protokoll, das zur Übertragung der Daten verwendet wird. In der Regel werden Datagramme über das UDP-Protokoll gesendet, das für das Streaming von Medien und andere Dienste verwendet wird, die keine Bestätigung des Empfangs der Daten erfordern. Pakete hingegen werden in der Regel über das TCP-Protokoll verschickt, das garantiert, dass alle gesendeten Daten auch empfangen wurden.
Die Definition von Datagram auf dieser Seite ist eine Originaldefinition von SharTec.eu.
Das Ziel von SharTec ist es, Computerterminologie so zu erklären, dass sie leicht zu verstehen ist. Wir bemühen uns bei jeder von uns veröffentlichten Definition um Einfachheit und Genauigkeit. Wenn Sie Feedback zur Datagramm-Definition haben oder einen neuen Fachbegriff vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.