Media Compression Definition

Was ist Media Compression?

Wie bei der Dateikomprimierung besteht das Ziel der Medienkomprimierung darin, die Dateigröße zu verringern und Speicherplatz zu sparen. Allerdings sind die Algorithmen zur Medienkomprimierung spezifisch für bestimmte Arten von Medien, wie z.B. Bild-, Audio- und Video-Dateien.

Die meisten gängigen Bildformate verwenden eine Art der Komprimierung. Drei der gängigsten sind JPEG, GIF und PNG. Die JPEG-Komprimierung, die üblicherweise für Digitalfotos verwendet wird, beinhaltet einen verlustbehafteten Komprimierungsalgorithmus, der nahe gelegene Farben mittelt und Farbvariationen entfernt, die für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind. Bei der GIF-Komprimierung wird die Farbpalette eines Bildes auf 256 Farben oder weniger reduziert, was eine effiziente Möglichkeit zur Darstellung jeder Farbe innerhalb des Bildes bietet. Bei der PNG-Komprimierung wird ein verlustfreier Komprimierungsalgorithmus verwendet, der die Bilddaten filtert und Pixelfarben auf der Grundlage anderer benachbarter Pixel vorhersagt. Obwohl jeder dieser Algorithmen auf unterschiedliche Weise funktioniert, können sie alle verwendet werden, um die Dateigröße eines unkomprimierten Bildes erheblich zu verringern.

Viele gängige Audio-Dateiformate verwenden ebenfalls Komprimierung, um Speicherplatz zu sparen. Beliebte Audioformate wie MP3 und M4A verwenden Komprimierungsalgorithmen, die unhörbare Frequenzen entfernen und die Dynamik des Klangs verringern. Da unkomprimierte Audiodateien wie AIFF- und WAVE-Dateien viel Speicherplatz benötigen, werden sie oft als MP3- oder M4A-Dateien komprimiert, bevor sie über das Internet verbreitet werden. Diese Dateien sind in der Regel nur etwa ein Zehntel so groß wie die ursprünglichen Audiodateien und haben eine nahezu identische Klangqualität.

Die meisten Videodateien sind ebenfalls komprimiert. Beliebte Videoformate wie MPEG und DivX komprimieren Videos mit einem bestimmten Codec. Jeder Codec verwendet einen eigenen Algorithmus, der überflüssige Informationen aus dem Video entfernt. Wenn sich beispielsweise der Hintergrund eines Videos eine Zeit lang nicht ändert, kann ein Codec die Dateigröße verringern, indem der Hintergrund nicht bei jedem Bild neu gezeichnet wird. Ein Videocodec kann auch eine Audiokomprimierung beinhalten, um die Größe der Audiospur zu verringern. Da kodierte Videos bei der Wiedergabe dekodiert werden, muss der Codec, der für die Kodierung eines Videos verwendet wurde, auch für die Dekodierung des Videos zur Verfügung stehen. Um eine komprimierte Videodatei auf Ihrem Computer abspielen zu können, muss daher auf Ihrem Videoplayer Software der entsprechende Codec installiert sein.

Verwandte Dateierweiterungen: .JPG, .GIF, .PNG, .MP3, .M4A, .MPG, .DIVX.

Die Definition von Media Compression auf dieser Seite ist eine Originaldefinition von SharTec.eu.
Das Ziel von SharTec ist es, Computerterminologie so zu erklären, dass sie leicht zu verstehen ist. Wir bemühen uns bei jeder von uns veröffentlichten Definition um Einfachheit und Genauigkeit. Wenn Sie Feedback zur Medienkomprimierung-Definition haben oder einen neuen Fachbegriff vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.