Was ist Open Source?
Wenn ein Softwareprogramm quelloffen ist, bedeutet dies, dass der Quellcode des Programms für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist. Im Gegensatz zu kommerzieller Software können Open-Source-Programme von jedermann verändert und weitergegeben werden und werden oft von einer Gemeinschaft und nicht von einer einzelnen Organisation entwickelt. Aus diesem Grund wird der Begriff „Open-Source-Gemeinschaft“ häufig verwendet, um die Entwickler von Open-Source-Softwareentwicklungsprojekten zu beschreiben.
Da der Quellcode eines Open-Source-Programms von jedermann verändert werden kann, ist es sinnvoll, dass die Software auch frei zum Herunterladen und zur Nutzung ist. Die Nutzungsbedingungen werden häufig durch die GNU General Public License definiert, die als Softwarelizenzvertrag (SLA) für viele Open-Source-Programme dient. Open-Source-Softwareentwicklungsprojekte werden oft durch Spender, die ein Interesse an dem Projekt haben, durch Benutzerspenden oder durch Werbung finanziert. Einige Entwickler erzielen auch Einnahmen durch den Verkauf von Dokumentationen und Hilfehandbüchern für die Software. Andere Projekte werden lediglich durch den kollektiven Wunsch der Entwickler finanziert, ein großartiges Programm zu entwickeln.
Da Open-Source-Software kostenlos genutzt werden kann, ist in der Regel kein technischer Support im Lieferumfang der Software enthalten. Stattdessen müssen sich die Benutzer auf Webforen und Benutzerdiskussionen verlassen, um Fehler zu melden oder Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Glücklicherweise gibt es für die beliebtesten Open-Source-Programme eine Fülle von hilfreichen Ressourcen im Internet. Zu den bekanntesten Open-Source-Projekten gehören das Linux Betriebssystem, der Mozilla Firefox Webbrowser und das Produktivitätspaket OpenOffice.org. Jedes dieser Projekte wurde von einer Gemeinschaft von Entwicklern entwickelt und hat einen Bekanntheitsgrad erreicht, der mit dem ihrer kommerziellen Gegenstücke konkurriert.
Open-Source-Software kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, viele Arten von Programmen auf Ihrem Computer auszuführen. Denken Sie nur daran, dass die Programme nicht von einem kommerziellen Unternehmen unterstützt werden und dass Sie bei Problemen mit der Software höchstwahrscheinlich keine technische Unterstützung vom Entwickler erhalten können. Wenn Sie gerne Dinge selbst herausfinden oder sich an Online-Diskussionen beteiligen, ist Open-Source-Software vielleicht genau das Richtige für Sie.
Die Definition von Open Source auf dieser Seite ist eine Originaldefinition von SharTec.eu.
Das Ziel von SharTec ist es, Computerterminologie so zu erklären, dass sie leicht zu verstehen ist. Wir bemühen uns bei jeder von uns veröffentlichten Definition um Einfachheit und Genauigkeit. Wenn Sie Feedback zur Offene Quelle-Definition haben oder einen neuen Fachbegriff vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.