Plotter Definition

Was ist Plotter?

Ein Plotter ist ein Drucker für den Druck von Vektorgrafiken. Anstatt einzelne Punkte auf das Papier zu drucken, zeichnen Plotter durchgehende Linien. Dadurch eignen sich Plotter ideal für den Druck von architektonischen Entwürfen, Konstruktionsplänen und anderen CAD-Zeichnungen.

Es gibt zwei Haupttypen von Plottern – Trommel- und Flachbettplotter. Bei Trommelplottern (auch Rollenplotter genannt) wird das Papier auf einer zylindrischen Trommel hin und her gedreht, während sich die Tintenstifte nach links und rechts bewegen. Durch die Kombination dieser beiden Richtungen können Linien in jede beliebige Richtung gezeichnet werden. Flachbettplotter haben eine große horizontale Fläche, auf die das Papier gelegt wird. Ein sich bewegender Balken zeichnet Linien auf das Papier, während er sich über die Oberfläche bewegt.

Die meisten Trommel- und Flachbettplotter bieten Ausgabegrößen, die viel größer sind als die von standardmäßigen Tintenstrahl- und Laserdruckern. Ein typischer Tintenstrahldrucker erstellt beispielsweise Dokumente mit einer Breite von 8,5 Zoll. Ein Trommelplotter kann Dokumente mit einer Breite von 44 Zoll erstellen. Die Länge eines mit einem Trommelplotter gedruckten Dokuments ist nur durch die Größe des Papiers begrenzt. Dokumente, die mit Flachbettplottern gedruckt werden, sind auf die Länge und Breite der Druckfläche beschränkt.

Hinweis: Obwohl Stiftplotter heute noch verwendet werden, sind die meisten Modelle durch Großformat-Tintenstrahldrucker ersetzt worden.

Die Definition von Plotter auf dieser Seite ist eine Originaldefinition von SharTec.eu.
Das Ziel von SharTec ist es, Computerterminologie so zu erklären, dass sie leicht zu verstehen ist. Wir bemühen uns bei jeder von uns veröffentlichten Definition um Einfachheit und Genauigkeit. Wenn Sie Feedback zur Plotter-Definition haben oder einen neuen Fachbegriff vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.