RAID (Redundant Array of Independent Disks) Definition

Was ist RAID (Redundant Array of Independent Disks)?

Steht für „Redundant Array of Independent Disks“. RAID ist eine Methode zur Speicherung von Daten auf mehreren Festplatten. Wenn Festplatten in einer RAID-Konfiguration angeordnet sind, sieht der Computer sie alle als eine große Festplatte an. Sie arbeiten jedoch viel effizienter als eine einzelne Festplatte. Da die Daten auf mehrere Festplatten verteilt sind, können die Lese- und Schreibvorgänge auf mehreren Festplatten gleichzeitig stattfinden. Dies kann die Zugriffszeit auf die Festplatten erheblich beschleunigen. Mehrere Festplatten verbessern die Festplattenleistung vielleicht nicht so sehr wie mehrere Prozessoren die CPU-Leistung, aber es basiert auf einer ähnlichen Logik.

Die Vorteile von RAID ergeben sich aus einer Technik namens „Striping“, bei der die gespeicherten Daten auf die verfügbaren Laufwerke aufgeteilt werden. Die „Stripes“ sind in der Regel einige Megabyte groß und werden zwischen den Laufwerken verschachtelt. Das Striping-System erhöht auch die mittlere Zeit zwischen zwei Ausfällen (MTBF) beim Lesen von Daten. Auf diese Weise können mehr Daten in einem kurzen Zeitraum genau gelesen werden. Die Vorteile des RAID-Systems machen sich besonders bei der Speicherung großer Datenmengen bemerkbar. Daher verwenden viele Web-Hosting- und Internet-Service-Provider RAID, um Daten für ihre Kunden zu speichern.

Die Definition von RAID (Redundant Array of Independent Disks) auf dieser Seite ist eine Originaldefinition von SharTec.eu.
Das Ziel von SharTec ist es, Computerterminologie so zu erklären, dass sie leicht zu verstehen ist. Wir bemühen uns bei jeder von uns veröffentlichten Definition um Einfachheit und Genauigkeit. Wenn Sie Feedback zur RAID (Redundant Array of Independent Disks)-Definition haben oder einen neuen Fachbegriff vorschlagen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.